Helfen Sie Spenden zu sammeln für die Projekte der Stiftung EBWK.
Die Stiftung steht für Erziehung, Bildung, Wissenschaft & Kultur.
Sie finanziert diverse Projekte für sozial schwächer gestellte Kinder und Jugendliche im In-und Ausland. Fördert die Erwachsenen - Bildung bis hin zur Beschaffung von Arbeitsplätzen.
Durch Sie als Sprachrohr der Stiftung können Kinder und Jugendliche bis hin zum Erwachsenen in folgenden Projekten gefördert werden, wie z. B.
-Nachhilfe für Kinder und Jugendliche - Erziehungsprojekt Pisa-Schule
-Förderung von Jugendlichen, um einen Schulabschluss zu erhalten - Bildungsprojekt Pisa-Schule
-Schaffung von Arbeitsplätzen - Kulturprojekt :Arbeiten und Selbstbewusstsein statt Almosen
-Förderung der Ausbildung von Akademikern und Fachkräften in Deutschland - --Wissenschaftsprojekt Hochschulförderung
-Untersuchungen zur Bedeutung von psychologischen Kenntnissen der Menschen in der Arbeitswelt - Forschungsprojekt Psychologie im Berufsleben
-Zusatzausbildungen über die Akademie der Stiftung -Bildungsinitiative CommuniTYcation®
Die Spender können entscheiden, welches Projekt mit ihrer Spende unterstützt werden soll.
Hier kann auch ihr Name stehen.
- Treffen Sie alle Botschafter 2x im Jahr zum persönlichen Erfahrungsaustausch zu einem Abendessen
- Lernen Sie andere Botschafter kennen.
- Profitieren Sie vom Netzwerk der Stiftung EBWK
- Tragen Sie den gemeinnützigen Gedanken der Stiftung weiter
- Sie können sich auch persönlich in die Projekten der Stiftung einbringen
Botschafter/in der Stiftung Erziehung, Bildung, Wissenschaft und Kultur
ernannt.
Zweck der Stiftung ist die Förderung innovativer und kreativer Projekte in den Bereichen humaner und reformpädagogisch geprägter Erziehungsmethoden, effektiver und effizienter Erwachsenenbildung, wissenschaftlicher Forschung in den Bereichen humaner Erziehungs- und Bildungspraxis sowie kultureller Projekte zur Förderung des humanen Denkens und Handelns auf den Gebieten, Erziehung, Bildung, Wissenschaft und Kultur.
Ort, Datum………………………………………
…………………………………………………
Dr.Erik Müller Schoppen
Vorstandsvorsitzender
Die Stiftung EBWK ist eine gemeinnützige Stiftung, zugelassen durch das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport, Regierungsvertretung Braunschweig unter der Nummer: RV BS 2.06-11741/42-227.
...seit 1989 mehr als 3000 ausgebildete und zertifizierte Managementtrainer und Coaches
Zertifizierte Ausbildung
„Psychologischer Business Coach und Managementtrainer" (partnership-class)
" .... für praxisorientierte Trainer und Supervisoren ein sehr zukunftsträchtiges Betätigungsfeld" (Trainer-News Nr. 5/2002)
Der Mensch im Mittelpunkt
Der Mitarbeiter, seine Motivation, Kreativität und Leistungskraft ist längst als wichtigster Erfolgsfaktor moderner Unternehmen und Organisationen erkannt, auf allen betrieblichen Ebenen.
Seine Effizienz ist davon abhängig, inwieweit es gelingt, seine persönlichen Zielsetzungen und Wertvorstellungen mit den Unternehmenszielen in Einklang zu bringen. Dazu genügen Betriebsausflug, hochglanz gestylte Firmenphilosophie, Phrasen und Parolen in Einpeitscherseminaren längst nicht mehr.
Stattdessen wächst die Einsicht, dass die Mitarbeiter mehr individuelle, auf ihre Lebenssituation abgestimmte Führung und Schulungsmaßnahmen benötigen.
Es ist nur konsequent, wenn gerade speziell psychologisch und didaktisch ausgebildete Trainer "das Rennen" auf dem Weiter- und Fortbildungsmarkt machen.
Die Fachausbildung zum/r Psychologischen Managementtrainer/in fokussiert
·gruppendynamische Prozesse in verkrusteten Hierarchien und "Functional Units"
·Interferenzen zwischen beruflichen und privaten Lebensführungszielen
·Kommunikationsstrukturen und Kommunikationsprozesse
·akute Stressbewältigung
·Identifikationsprozesse
·individuelle Entwicklungsstrategien
Es werden von Unternehmen nicht mehr vorrangig Betriebswirte und Fortbildungsmanager eingesetzt, sondern psychologisch und psychotherapeutisch geschulte Fachleute mit Lebenserfahrung und "handfester" Berufsausbildung gefordert.
Die Ausbildung zum/r "Psychologischen Business-Coach und Managementtrainer/in" beinhaltet alle wesentlichen Felder der menschlichen Komplexität. Im Unternehmen vor Ort bedeutet dieses immer die Abstimmung der persönlichen Interessen jedes einzelnen Mitarbeiters mit der gesamtunternehmerischen Zielsetzung im Rahmen einer "Ethik einer globalisierten Weltgemeinschaft".
In den Unternehmen spricht es sich herum, dass diese gemeinschaftsförderliche Sichtweise die unternehmerische Zielsetzung auf Dauer sichert.
Mit dem Fundament einer gemeinschaftsförderlichen Ethik, die heute mit der "Globalisierung" immer schon Weltgemeinschaft bedeutet, eröffnet sich für den Psychologischen Managementtrainer ein sehr zukunftsträchtiges Betätigungsfeld.
Als Psychologischer Managementtrainer haben Sie die Kompetenz für ein erfolgreiches Trainerdasein.
Die Ausbildung ist modular aufgebaut und somit bleibtZeit für Reflexion und , Übungen und Supervision.
Die Module decken die auf dem Markt häufig nachgefragten Themen ab. Eine wesentliche Säule ist Didaktik und Methodik, damit Wissen so dargeboten werden kann, dass bei Seminarteilnehmern ein effektiver Lernerfolg nachprüfbar ist.
Die Zertifizierung als "Psychologischer Businee-Coach und ManagementtrainerIn" bringt Ihnen hohe Kompetenz und interessante berufliche Perspektiven in einem Marktbereich, der die Effizienz der von Ihnen eingesetzten Trainingsmaßnahmen dankbar zu honorieren weiß.
Das Zertifikat ist seriöser Nachweis Ihrer umfassenden Kompetenz.
Selbst- und Zeitmanagement - Lebensbalance und Zeitsouveränität
Viele Menschen empfinden ihren hektischen und mit Stress beladenen Arbeitsalltag als belastend. Das "klassische" Zeitmanagement mit dem Ziel des "Zeitschindens für mehr Effektivität" hat ausgedient. In diesem Seminarmodul wird auf den Punkt gebracht, was wir im Umgang mit uns und unserer Lebens-Zeit, im Berufsfeld und in Partnerschaft und Gemeinschaft brauchen. Aber auch Methoden der Arbeitszeitgestaltung und der Umgang mit persönlichen Zeitdieben werden thematisiert. Die besten Ideen verrotten im Aktenschrank ohne effektives Lebens-Zeitmanagement.
Wir können hier lernen, klare Prioritäten zu setzen. Schwerpunkt ist die vierte und aktuellste Generation des Lebens-Zeitmanagements, in dem Lebensqualität, Motivation im Beruf, erfülltes Privatleben und Lebenssinn eine Einheit bilden.
Persönlichkeitsentwicklung - Selbstcoaching für Menschen, die verändern wollen.
In diesem Seminarmodul wird eine persönliche Standortanalyse erarbeitet, mit der man sich seiner Gefühle und Gedanken bewusster werden kann, sowie konstruktiver, gelassener und zufriedener wird.
Quintessenz ist es, Blockaden und verkrustete Einstellungen zu beseitigen, Energien frei-zusetzen, eine Ent-Lähmung zu vollziehen, zielklar, lösungsorientiert und kraftvoll private, berufliche und gemeinschaftsdienliche Visionen zu verwirklichen.
Um Gruppen straff, zielführend, motivierend und demokratisch, dem einzelnen Teilnehmer Anerkennung zollend führen zu können, hat sich in besonderer Weise die Moderationsmethode heraus kristallisiert.
Die Teilnehmer erfahren die Moderationsmethode als ein effektives und innovatives Werkzeug, um Gruppenprozesse zu gestalten.
Sie lernen die Elemente und Arbeitstechniken der Moderationsmethode gezielt einzusetzen und mit Emotionen und Konflikten in der Gruppe umzugehen.
Mitarbeiterführung und soziale Kompetenz
Die Teilnehmer lernen in diesem Modul Führungsinstrumente kennen, die die Kreativität, das Engagement und das Leistungsvermögen der Mitarbeiter effektiv aktivieren. Instrumente,die Eigenmotivation und eigen-ständiges und verantwortliches Denken fördern, Mitarbeiter auch in schwierigen Situationen motivieren, sie anleiten, sich als Partner zu fühlen, um Spitzenleistungen im Wirkungsumfeldzu erreichen.
Teambildung und Teamarbeit
Die größte Kunst für einen Projektleiter besteht sicherlich darin, ein Team zu führen ohne formale Führungsrechte einsetzen zu können. Die Teilnehmer lernen in diesem Modul die Sicherheit im Unterscheiden, zu welchem Zeitpunkt welche Form des Führens angemessen ist. Die Fähigkeit, verschiedene Erwartungshaltungen und Motivationsstrukturen auch in schwierigen Situationen zu nutzen, wird erweitert. Das Seminarmodul gibt weiterhin Aufschluss über die Grundlagen, Inhalte, Prozesse und
Methoden der Teamarbeit.
Motivation Motivierte und begeisterte Mitarbeiter sind für ein Unternehmen der wichtigste Erfolgsfaktor. Dieses Seminarmodul bringt Hintergründe und Auslöser für Motivation auf den Punkt, ebenso verschiedene Motivationsstrukturen und -arten, sowie die dazugehörenden Werte und Bedürfnisse. Die Teilnehmer finden hier praxisbezogene Lösungen zu Motivationsproblemen.
Rhetorik
Die Kunst, lehrreich, unterhaltsam und begeisternd zu sprechen
Erinnern Sie sich noch an die Rede des Vorgesetzten, des Brautvaters, des Bür-germeisters? Viel zu trocken, langatmig und schlecht vorgetragen. Das muss nicht sein! Dieses Seminarmodul zeigt, dass es auch anders geht. Es ist eine Einführung in die Kunst, lehrreich, unterhaltsam und begeisternd
zu sprechen.
Konflikt- und Stressmanagement Konflikte gehören zum Alltag wie die Luft zum Leben. Viele Menschen haben es kaum gelernt, mit Konflikten umzugehen und sind selten in der Lage, Konflikte als nützliche Gelegenheit der persönlichen Entwicklung zu sehen. Themen dieses Seminarmoduls sind Konflikttypologie, Entstehung und Dynamik von Konflikten, Konfliktwahrnehmung, Konfliktvermeidung, kooperative Konfliktbehandlung. Des weiteren wird das Thema Stress eingehend behandelt, die Ursachen analysiert und praktisch anwendbare Methoden zum effizienten und konstruktivem Umgang mit Stresssituationen erlernt.
Kommunikation
Vom Small Talk zur Kunst erfolgreicher Kommunikation
Mitarbeitergespräche, Beurteilungsgespräche, Coaching, Supervision, etc. bieten gute Gelegenheiten, konstruktives Feedback zu üben und Ziel- und Leistungs-vereinbarungen festzulegen. Quintessenzdes Seminar-moduls ist es, sich auf ein Mitarbeitergespräch systematisch vorzubereiten, gezielte Fragen zu stellen, aktiv zuzuhören, sachliche Probleme zu lösen, konstruktiv zu beurteilen und erreichbare Ziele zu vereinbaren.
Der Einsatz der Schrift, die Gestaltung und Aufteilung von Charts, ob auf Pinnwänden oder Flipcharts, der Gebrauch von Farben, Symbolen und Formen, das Foliendesign, all dies dient der anschaulichen handwerklichen Gestaltung, die als individuelles Können von Teilnehmern honoriert wird.
Wirkungssvoll begeisternde
Präsentation
Der Erfolg von Projekten, die Akzeptanz und Umsetzung von Konzepten, Ideen und Visionen, der Ablauf von Besprechungen und Konferenzen ist immer auch abhängig von seiner professionellen Präsentation. Die Quintessenz dieses Seminarmoduls ist das Training sicheren Auftretens, didaktisch sinnvoller Reduktion der Inhalte auf das Wesentliche und der Einsatz und Umgang mit angemessenen Medien.
Kompetenz mit Zertifikat
Das CommuniTYCation® Zertifikat "Psychologischer Managementtrainer für Individualcoaching und Persönlichkeitsent-wicklung" bringt ihnen hohe Kompetenz und interessanteste berufliche Perspektiven in einem Marktbereich, der die Effizienz der eingesetzten Maßnahmen sehr schnell zu messen und entsprechend zu honorieren vermag.
Das Seminar schließt mit einer Prüfung ab, und bei Bestehen wird das CommniTYCation® Zertifikat erteilt, seriöser Nachweis Ihrer umfassenden Kompetenz.
Das Ausbildungszertifikat ist von einer EU-Universität verifiziert
Dauer der Ausbildung:
100 Stunden incl. Prüfung und Supervision und Zertifizierung nach CTYC®-Standard für Coaches und psychologische Managementtrainer.
Die Ausbildung wird entweder im Block (9 Tage) oder als Wochendausbildung (5 Wochenenden) angeboten
Die Qualifikation eröffnet vielfältige Arbeitsbereiche und Betätigungsprofile
·Arbeitsplatzpsychologie
·Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung
·Kreativworkshops
·Selbsthilfegruppen
·Entspannungstraining
·Karriereberatung
·Personalberatung
·Headhunting
·Teamführung
·Emotionaltraining
·Krisenmanagement
·Führungstraining
·Werbe- und Marketing-Psychologie
·Stressbewältigung
·Mobbing-Seminare
·Bossing-Seminare
·Outplacement-Beratung
·Burn-out-Syndrom-Beratung
·Individual- und Gruppencoaching
Abschluss:
Nach erfolgreichem Bestehen der Prüfung und Supervision wir das
EBWK- Zertifikat (Prüfung, Supervision nach CTYC® Standard) verliehen.
Konzept: Dr. Erik Müller-Schoppen
Trainer und Dozenten:
Dr. Erik Müller-Schoppen, Zeljko Kostelnik und das Team der EBWK-Akademie
Im Mittelpunkt der Stiftung EBWK steht die Förderung des Menschen und der menschlichen Weltgemeinschaft. Getreu dem Motto „Geben ist seeliger denn Nehmen" fördern und unterstützen wir Menschen ganzheitlich, in den Bereichen Erziehung, Bildung, Wissenschaft und Kultur, bei der Erweiterung ihres Blickwinkels auf die Welt und dem verantwortungsvollen Umgang mit sich und anderen Lebewesen.
Für uns ist…
…Erziehung, die Ermächtigung zum selbstbestimmten, eigen-verantwortlichen Handel im Rahmen der Gemeinschaft.
...Bildung, der ganzheitliche Entwicklungsprozess über alle Lebensphasen und Kompetenzbereiche zum mündigen Weltbürger
...Wissenschaft, die unabhängige und allgemein verständliche, wissenschaftliche Aufklärung der Gemeinschaft durch objektive Forschung und Lehre.
...Kultur, die soziale und politische Ordnung über alle Aspekte wie Technik, Kunst, Recht, Moral, Religion, Wirtschaft und Wissenschaft,die schöpferische Tätigkeiten begünstigt.
Von Menschen für Menschen
Wir sind überzeugt, das Menschen gemeinsam mehr erreichen können als jeder für sich alleine. Aus unserer Sicht ist eine Gesellschaft nur so stark wie ihr Gemeinschaftssinn.
Wir glauben an die soziale Verantwortung eines jeden Einzelnen gegenüber seinen Mitmenschen und seiner Umwelt und fördern Menschen auf ihrem Weg diese Verantwortung anzunehmen und einen aktiven beitrag für die Gemeinschaft zu leisten.
Wir sind davon überzeugt, dass alle Menschen unabhängig von ihrer Herkunft, ihrer Hautfarbe, ihrer Religion oderihrer Kultur die gleichen Rechte auf Freiheit und Bildung haben.
Wir helfen dort wo Hilfe benötigt wird. Deshalb sind wir regional, national und international tätig, denn wahre Gemeinschaft kennt keine Grenzen – weder geografische noch politische.
Wir unterstützen Menschen beim lebenslangen Lernen, gemeinsam Ziele zu erreichen und global zu denken und zu handeln.
From: wolfgang@mediaadvantage.com.au To: wolfgang@mediaadvantage.com.au Subject: Neuste Ausgabe des SBS Radio ,Wirtschaftsreport'. Date: Fri, 11 Dec 2009 13:03:19 +1100
Liebe Freunde und Kollegen,
Hier ist die neuste Ausgabe des SBS Radio ‚Wirtschaftsreport'. Christian Schilling, Senior Project Manager beim Wirtschaftsinstitut BIS Shrapnel steuert dem Programm einen ‚vorsichtig optimistischen' Ausblick auf das kommende Wirtschaftsjahr in Australien bei und Alex Hofmann, Korrespondent der Boersenzeitung in Australien, analysiert das Joint Venture zwischen BHP Billiton und Rio Tinto.
Wikipedia ist einer der besten Ideen der Menschheit, es atmet die Freiheit des vernunftbegabten Wesens Mensch, der nicht zu feige sein soll, sich seines eigenen Verstandes zu bedienen.
Sie sind herzlich eingeladen bei der "Geburtsstunde" eines neuen Weiterbildungskonzeptes dabei zu sein!
Das Benefizseminar der Stiftung EBWK
Selbstmanagement – beruflich und privat, Teil 1
Kommunikation, Motivation, Work/Life Balance und Coaching
am Samstag, 26.9. von 10:00 bis 16:00 Uhr und Sonntag, 27.9. von 10:00 bis 15:00 Uhr im
1A – Business Hotel, Marktplatz 17 in Baldham bei München
Ab sofort finden die Benefizseminare mit dem Titel
Selbstmanagement – beruflich und privat,Teil 1-5 im Wechsel statt. Termin ist jeweils das letzte Wochenende im Monat.
Für die Teilnahme an den Benefizseminaren wird keine Gebühr erhoben! Die Veranstaltungen werden ausschließlich über freiwillige Spenden an die Stiftung EBWK finanziert.
Weitere Informationen zu den Benefizseminaren, insbesondere die Seminarbeschreibungen finden Sie auf unserer Internet-Seite www.stiftungebwk.de
Das neue Weiterbildungskonzept lebt von den Teilnehmern. Bitte weiter sagen und Freunde und Bekannte mitbringen. Für Ihre Unterstutzung danken wir Ihnen schon jetzt.
Wir freuen uns Sie beim Auftaktseminar mit dem neuen Konzept begrüßen zu können und bitten Sie als Teilnahmebestätigung für diesen Termin diese Mail an die Absenderadresse zurück zu senden. Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Zeljko Kostelnik Vorstand International EBWK - Akademie CommuniTYCation®